Der Vorsitz im Rat der Europäischen Union wird von einem Mitgliedstaat wahrgenommen, der die Sitzungen leitet und die Kontinuität der Arbeit der EU sicherstellt. Die EU-Länder teilen sich diese Arbeit nach dem Rotationsprinzip. Der Turnus begann 1952, als die Bundesrepublik Deutschland von September bis Dezember den Vorsitz innehatte. Die Präsidentschaft wechselte ab 1958 alle sechs Monate.
Mit der Erweiterung der EU arbeiten die Mitgliedstaaten, die den Ratsvorsitz innehaben, in Dreiergruppen, den so genannten "Trios", eng zusammen. Dieses System wurde mit dem Vertrag von Lissabon im Jahr 2009 eingeführt. Das "Trio" setzt langfristige Ziele und legt ein gemeinsames Programm für einen Zeitraum von achtzehn Monaten fest, auf dessen Grundlage jedes der drei Länder sein eigenes Sechsmonatsprogramm durchführt.
Das derzeitige Präsidentschaftstrio besteht aus der französischen, tschechischen und schwedischen Präsidentschaft.
Seit dem 1. Juli 2022 hat die Tschechische Republik den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne (klicken Sie auf das Logo, um zur offiziellen Website der sechsmonatigen tschechischen Präsidentschaft zu gelangen).
Rotierende Präsidentschaften
2025
1.Semester - Polen
2.Semester - Dänemark
2024
1.Semester - Belgien
2.Semester - Ungarn
2023
1.Semester - Schweden
2.Semester - Spanien
2022
1.Semester - Frankreich
2.Semester - Tschechische Republik
2021
1.Semester - Portugal
2.Semester - Slowenien
2020
1.Semester - Kroatien
2.Semester - Deutschland
2019
1.Semester - Rumänien
2.Semester - Finnland
2018
1.Semester - Bulgarien
2.Semester - Österreich
2017
1.Semester - Malta
2.Semester - Estland
2016
1.Semester - Niederlande
2.Semester - Slowakei
2015
1.Semester - Lettland
2.Semester - Luxemburg
2014
1.Semester - Griechenland
2.Semester - Italien
2013
1.Semester - Irland
2.Semester - Litauen
2012
1.Semester - Dänemark
2.Semester - Zypern
2011
1.Semester - Ungarn
2.Semester - Polen
2010
1.Semester - Spanien
2.Semester - Belgien
2009
1.Semester - Tschechische Republik
2.Semester - Schweden
2008
1.Semester - Slowenien
2.Semester - Frankreich
2007
1.Semester - Deutschland
2.Semester - Portugal
2006
1.Semester - Österreich
2.Semester - Finnland
2005
1.Semester - Luxemburg
2.Semester - Vereinigtes Königreich
2004
1.Semester - Irland
2.Semester - Niederlande
2003
1.Semester - Griechenland
2.Semester - Italien
2002
1.Semester - Spanien
2.Semester - Dänemark
2001
1.Semester - Schweden
2.Semester - Belgien
2000
1.Semester - Portugal
2.Semester - Frankreich